Durch die zunehmende Schwäche von Zwerchfell, Rippen- und Bauchmuskulatur wird das Atmen erschwert. Die Folge ist, dass nicht mehr genug Kohlendioxid ausgeatmet wird, die Betroffenen werden müde und abgeschlagen. Auch für ein Abhusten kann die Kraft fehlen, wodurch sich Schleim in den Bronchien sammelt. Zusätzlich zur Logopädie stehen je nach Schweregrad der Atemstörung verschiedene Hilfen oder Maßnahmen zur Verfügung.