Zusätzlich können Betroffene mithilfe der Logopädie bestimmte Schlucktechniken erlernen bzw. ein Schlucktraining machen. Auch eine bewusste Abstimmung von Schlucken und Atmen kann geübt werden, um das Verschlucken und seine Folgen zu vermeiden.
Eine gezielte Ernährungsberatung unterstützt bei der Anpassung der Ernährung und gibt wichtige Hinweise zu geeigneten Produkten und deren Erstattungsfähigkeit.
ALS-Patienten sollten darauf achten, dass bei beginnenden Schluckstörungen auch die Darreichungsformen der Medikamente angepasst werden. Einige Arzneimittel, wie z.B. Riluzol, gibt es auch in flüssiger Form, was die Einnahme deutlich erleichtert.